Zu den aktuellen ‚Betrachtungen

Facetten der Weisheit

Liebe Freundinnen und Freunde der modernen allegorischen Zeichenkunst!

Es gibt viele Wege, sich dem Absoluten zu nähern!
Sie sollten nebeneinander existieren, ohne sich zu bekämpfen. Im Gegenteil, sie können sich gegenseitig bereichern.
Selbst Gegensätze sind ja nur Pole auf einer Skala.

Wie spannend, wenn man sich die Mühe macht, sein Gegenüber, und sei es noch so fremd, gedanklich auszuloten. Man kann daran innerlich wachsen und nebenbei Toleranz entwickeln.

Das Leben ist unendlich bunt, voller Möglichkeiten und Sichtweisen.
Für den Marienkäfer gilt eine andere Wahrheit, als für den Homo sapiens.
Wir schreiten von Wahrheit zu Wahrheit, selbst innerhalb eines menschlichen Lebens.

Schleiereule, Sperbereule, Schneeeule, Waldohreule, Uhu, Waldkauz, Bartkauz, Habichtskauz, Steinkauz, Sperlingskauz

Die Facetten der Weisheit
Original, Bleistift-Tusche-Zeichnung ( 200 x 250 mm )

Leider versucht jede Glaubensrichtung, auch auf dem Gebiet der Wissenschaft, ihre eigene Erkenntnis als Dogma aufzustellen.
Ein Dogma ist eine grundlegende Lehraussage, die als unhinterfragbar gilt.
In der Antike sah man das durchaus positiv, als Diskussions- oder Handlungsgrundlage, die für Klarheit und Eindeutigkeit steht und auf der sich alles Weitere aufbauen kann.

Später bekam das Dogma einen durchweg negativen Beigeschmack, vor allem auf dem Gebiet der Religionen und Weltanschauungen.
Jedes Dogma versucht sich bis heute gegen die anderen durchzusetzen. Wie engstirnig!

Meines Erachtens hat selbst jede sogenannte ‚Wahrheit‘ viele Facetten, die sich gegenseitig spiegeln und ergänzen.
Die ‚Fülle des Seins‘ statt die Askese in einer mentalen Höhle.

Lasst uns offen und transparent sein, sonst hemmen wir uns selbst und jede geistige Weiterentwicklung!


Weitere Beiträge aus der Reihe ‚Betrachtungen‘: